Seit 2020 gibt es zahlreiche neue Förderungen. Hier finden Sie alles, was Sie dazu jetzt wissen müssen.
Egal, ob Neubau oder Sanierung, der Einbau einer neuen Heizungsanlage wird vom Staat durch das neue Klimapaket mit bis zu 45% gefördert. Zusätzlich stehen attraktive Finanzierungen und Steuervorteile bereit.
Neben dem Klimapaket der Bundesregierung gibt es weitere attraktive Möglichkeiten bei dem Kauf einer neuen Heizung. Aktuell verfügbare Förderungen sind:
Staatliche Förderungen in Form von Zuschüssen bis zu 45 % der Investition
Steuervorteile über 3 Jahre für viele Anlagen
Attraktive Förderdarlehen von der KfW oder der Mittelstandsbank NRW ab 0,78 % eff. für Anlagen mit erneuerbaren Energien
Die NRW Bank bietet Privatpersonen bei energetischer Gebäudemodernisierung ein Darlehen von 0,75 % mit 10 Jahren Zinsbindung an
Ab sofort sind die meisten der bisherigen Förderungen der KfW gekürzt worden. Weiterhin verfügbar sind allerdings Fördermittel in Höhe von 20 % für die Heizungsoptimierung oder zinsgünstige Darlehen mit Tilgungszuschüssen in Höhe von ebenfalls 20 %. Ergänzungskredite zu günstigen Konditionen sind zusätzlich möglich und können mit BAFA-Förderungen kombiniert werden.
Beim KFW Programm 430 Energieeffizient Sanieren gibt es für Modernisierungen einen Zuschuss bis zu 40 % von max. 120.000 €, wenn ein KFW-Effizienzhaus 55 Standard erreicht wird (Gebäudedämmung-Fenster-Heizung-Lüftung).
BAFA-Förderung 2021
Hier wird es interessant: Ab 2020 erhalten Sie vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle je nach Art der neuen Heizung attraktive Förderungen von 20 % bis 40 %. Sollte die neue Heizung eine alte Ölheizung ersetzen, sind sogar bis zu 50 % drin. Diese Neuregelung ersetzt die bisherigen Fixbetragzuschüsse und stellt eine deutliche Steigerung zu diesen dar.
Sichern Sie sich jetzt unsere Beratung und wir besprechen Ihre individuelle Situation gemeinsam und prüfen Ihre Fördermöglichkeiten!
mit späterer Einbingung der erneuerbaren Wärmeerzeugung (Renewable Ready)
mit erneuerbarer Wärmeerzeugung
mit Austauschprämie bei alter Ölheizung
20%
30%
40%
–
20%
Biomasse
mit Austauschprämie bei alter Ölheizung
35%
45%
–
0,78%
20%
Brennstoffzelle
–
40%
–
20%
Blockheizkraftwerk
1.900 bis 3.500 € über BAFA-KWK-Förderung
20%
Solarthermie
30%
20%
Nah- oder Fernwärme
–
20%
20%
Lüftungsanlage
–
20%
20%
*Quellen: BAFA, KfW, Bundesregierung (Angaben ohne Gewähr)
Beispiel: Öl vs Pellets
Pelletheizungen werden vom Staat mit dem Maximum von 45 % gefördert. Wer eine Ölheizung hat, profitiert zusätzlich von einer idealen Ausgangssituation für den Einbau einer Pelletheizung.
45 % der Investition werden vom Staat gezahlt
Günstiger KfW-Kredit mit einer Laufzeit von 10 Jahren und nur 0,78 % Zins
1. Die ideale Heizung finden
Zunächst finden wir für Ihre individuelle Situation die ideale Heizung. Hierbei unterstützen wir Sie kostenlos und unverbindlich bei einem persönlichen Beratungstermin bei Ihnen vor Ort.
2. Förderfähiges Angebot erhalten
Sie erhalten nach dem Beratungsgespräch für Ihre neue Heizung von uns ein unverbindliches Angebot, in dem wir transparent auf alle Kosten und die für Sie maximal mögliche Förderung eingehen.
3. Zurücklehnen – wir kümmern uns
Wir kümmern uns um alle notwendigen Anträge und Formalitäten. Sie erhalten garantiert Ihre Förderung und im Handumdrehen ist Ihre neue, effiziente Heizung einsatzbereit.